Internationale Kunstauktionen

Riesige Chancen in internationalen Kunstauktionen

Immer wieder erfahren einzelne Kunstwerke auf Kunstauktionen irrationale Preissteigerungen, wenn internationale Bietergefechte neue Preisniveaus definieren. Eine kluge Vorbereitung erhöht die Chancen auf einen Rekordpreis für Ihr Kunstobjekt um ein Vielfaches.

Fakten

  • Sascha Tyrras Verkaufsquote auf internationalen Kunstauktionen beträgt nahezu 100%
  • Die Kunstwerke seiner Kunden steigen häufig um ein Vielfaches des Startpreises.
  • Zahlreiche Auktions-Weltrekorde feierte er in all den Jahren mit seinen Klienten.

 

Vorteile einer Einlieferung über Sascha Tyrra Kunstvermittlung in eine Kunstauktion

Persönliche Betreunung Ihres Kunstwerkes von der Annahme bis zum Verkauf

Ihr Kunstobjekt erfährt im jeweiligen Kunstauktionshaus eine absolut bevorzugte Behandlung - auch in den allergrößten Häusern. Sascha Tyrra genießt in den bedeutenden Auktionshäusern VIP-Status ("Sotheby's Preferred Club", „Christie's Most Valued Customers" etc.).

Der direkte Zugang sowie der ständige Austausch mit den Entscheidungsträgern der bedeutendsten Auktionshäuser ermöglicht vor allem auch nach der Einlieferung des Kunstwerkes eine nahezu lückenlose Kontrolle und Einflußnahme.

Bei jedem von Sascha Tyrra betreuten Kunstwerk wird kontrolliert, ob seitens des Auktionshauses

  • der Kunsttransport fachgerecht und sorgfältig durchgeführt wird
  • die wissenschaftlich Bearbeitung mit der gebotenen Gründlichkeit erfolgt
  • verkaufsfördernde Restaurierungen und Reinigungen vorgenommen werden
  • die Katalogtexte als Präsentationstexte für das Kunstwerk formuliert werden
  • die angekündigten Werbemaßnahmen auch tatsächlich erfolgen
  • das Werk in der Vorbesichtigung würdig präsentiert wird.

Unzählige Male konnte Sascha Tyrra durch strenge Kontrolle Fehler korrigieren und so einen finanziellen Schaden vom Eigentümer abwenden!

 

Zusätzliches Marketing und Käuferakquise

Der ständige Austausch mit Kunstliebhabern, Wissenschaftlern und Sammlern ermöglicht Sascha Tyrra, Ihr Auktionsobjekt aktiv zu bewerben, was eine höhere Anzahl an potentiellen Bietern zur Folge hat.

So kommt es immer wieder vor, dass Sascha Tyrra auch den "Winning Bidder", also den erfolgreichen Käufer, für das von ihm betreute Auktionsobjekt liefert.

 

Wissenschaftliche Bearbeitung

Eine gelungene Präsentation Ihres Kunstobjektes steigert den Verkaufspreis. Hierzu gehört in jedem Fall eine fundierte wissenschaftliche Bearbeitung (Literaturnachweise, Ausstellungen, Provenienz  etc.).
Sascha Tyrra verfügt über eine in zwei Jahrzehnten aufgebaute Handbibliothek mit seltenster und längst vergriffener Fachliteratur. Abgesehen von zahlreichen Katalogen und Lexika-Bänden zieren über 1000 Werkverzeichnisse und Künstler-Monographien den aktuellen Bestand.

Hierdurch ist Sascha Tyrra bei Bedarf in der Lage, Auktionshäusern auch schwer zugängliche Fachliteratur zur Verfügung zu stellen.

 

Sonderkonditionen in internationalen Kunstauktionshäusern

Liefern Sie über Sascha Tyrra Kunstvermittlung in ein Auktionshaus ein, ist Ihre Ersparnis in aller Regel so hoch, daß Sie insgesamt (Auktionshaus + Sascha Tyrra) weniger Kosten haben, als wenn Sie direkt, also selbst, in das Auktionshaus eingeliefert hätten. Das liegt daran, daß die Auktionshäuser Sascha Tyrra aufgrund seines Umsatzvolumens riesige Rabatte gewähren.

 

Freud und Leid in Auktionshäusern

Haben Sie sich jemals die Frage gestellt, wie selbst große Auktionshäuser mit 5 oder 10 Mitarbeitern pro Abteilung für mehrere hundert Kunstwerke in wenigen Wochen

  • den Einlieferer persönlich betreuen
  • Kunsttransporte organisieren
  • wissenschaftliche Recherchen zur Provenienz und Authentizität durchführen
  • Restaurierungen und Reinigungen beauftragen
  • Präsentationstexte verfassen
  • aktiv potentielle Käufer ansprechen

sollen?

Das ist natürlich nicht möglich. Daher müssen selbst die größten und erfolgreichsten Auktionshäuser Prioritäten setzen, indem sie sich vor allem um die aussichtsreichsten Werke kümmern. Beim Rest müssen leider mehr oder weniger große Abstriche hingenommen werden, da ansonsten die Mitarbeiterzahl und damit die Kosten um ein Vielfaches erhöht werden müßten.

Übrigens leben einige hochspezialisierte Händler prächtig von diesem Umstand! Sie kaufen die Verlierer einer Auktion, also wertvolle Kunstwerke, die für 20 - 60 Prozent ihres derzeitigen Marktwertes zu haben sind und liefern sie kurze Zeit später "fehlerkorrigiert" wieder ein. Gewinne von mehreren hundert Prozent sind keine Seltenheit in diesem Spiel!

Weitere Ursachen für schlechte Verkaufsergebnisse in Auktionen sind zum Beispiel:

  • Schwacher Kundenstamm des Auktionshauses
  • Keine speziell auf das Kunstwerk ausgerichtete Käuferakquise
  • Mangelnde Sachkenntnis der Mitarbeiter
  • Schlechte Photoqualität der abgebildeten Kunstwerke
  • Fehlerhafter bzw. lückenhafter und/ oder ungeschickter Katalogtext
  • Ausgebliebene bzw. schlecht ausgeführte Reinigungen und Restaurierungen
  • Unzureichende Präsentation des Kunstwerkes in den Vorbesichtigungen
  • Schwacher Auktionator, der es nicht versteht, die Bieter mitzunehmen
  • Und vieles andere mehr...

Sollten Sie eine Einlieferung in ein internationales Auktionshaus planen, begleitet Sie Sascha Tyrra gerne, damit Sie am Ende zu den Gewinnern zählen!