Über Sascha Tyrra
Nach dem Studium der Rechtswissenschaften und Betriebswirtschaftslehre nahm Sascha Tyrra zunächst eine mehrjährige Tätigkeit als Wertpapierhändler auf, bevor 2003 der Wechsel in den Kunstmarkt erfolgte - dort zunächst als Berater eines Auktionshauses.
In der Folge arbeitete Sascha Tyrra exklusiv für einge der weltweit bedeutendsten Auktionshäuser wie Sotheby’s London oder Ketterer Kunst in München. Er kennt daher den internationalen Auktionsmarkt aus dem Effeff.
Der direkte und persönliche Zugang zu den Entscheidungsträgern sowie tiefe Einblicke hinter den Kulissen der marktbestimmenden Auktionshäuser ermöglichen Sascha Tyrra, seine Kunden sicher über das rutschige Auktionsparkett zu geleiten und so einen echten Mehrwert zu liefern.
Fundierte Insiderkenntnisse und ein seit über zwei Jahrzehnten gewachsenes internationales Netzwerk, bestehend aus Kunstmarktprofis, Sammlern und Wissenschaftlern, bilden so die Grundlage für die Entwicklung einer jeder individuellen Vermarktungsstrategie
Zahlreiche Weltrekorde und Spitzenergebnisse, die Sascha Tyrra im Auftrag seiner Kunden in all den Jahren erzielen konnte, sind die Bestätigung für seine Vorgehensweise.
Sascha Tyrra ist verheiratet und Vater zweier Kinder.
Pressestimmen
- Österreichischer Rundfunk (ORF), "Gestohlene Polker Bilder sichergestellt"
- Focus, "Vier Männer sollen Polke-Bilder gestohlen haben"
- Kölnische Rundschau, "Millionencoup in Köln: Krimi um gestohlene Polke-Werke"
- Westdeutsche Zeitung, "Mysteriös: Bilder von Polke sichergestellt"
- Der Standard, "Zwei Erfolgserlebnisse für Kunstfahnder"
- Ostthüringer Zeitung, "Ein Prinz wird wachgeküsst"
- Handelsblatt, "Weltrekord made in Cologne"
- Berliner Woche, "Rückkehr nach Hause"
- Stiftung Preußischer Kulturbesitz, "Happy End nach 74 Jahren"
- Süddeutsche Zeitung, "Verschollene Menzel-Skizzen zurück"
