Eine kleine Auswahl erfolgreich vermittelter Kunstwerke

Auktionserfolge
Wojciech Fangor (1922 - 2015)

"B99"

Öl auf Leinwand. 1965. 60 x 60 cm. Verso signiert, datiert und betitelt
Provenienz: Privatsammlung Baden-Württemberg
Auktionsergebnis: 211.000 €
Sie möchten ein ähnliches Kunstwerk verkaufen? Kostenlose Schätzanfrage
Zu dieser Arbeit von Wojciech Fangor

Einfache Formen und diffuse Farben finden sich bereits in den 1950er Jahren im Werk von Wojciech Fangor. Völlig autark entwickelt der polnische Künstler diese Tendenzen der Op-Art und des Color-Field-Painting abseits seiner dem politischen Mainstream folgenden Zeitgenossen. In seinem Werk finden sich zerfließende Konturen, Tönungen und Ebenen, die optische Täuschungen hervorrufen. Die Wahrnehmung von Fangors räumlicher Dynamik findet nicht auf der Leinwand, sondern zwischen dem Betrachter und der Leinwand statt, in dem von ihm selbst benannten "Positive Illusory Space". Dieser ist konträr zum "Negative Illusory Space", der traditionellen Perspektive zu verstehen. Jeder Versuch, sich auf die verschwommenen und fließenden Bilder zu konzentrieren, provoziert eine sofortige Aktivierung der Wirkung von Farbe und Kontur. Die wechselnde Präsenz der Farbe ist der Schlüssel zu Fangors illusorischem Raum. Der Künstler erreicht dies durch das Auftragen von verdünnter Ölfarbe auf der grundierten Leinwand in lasierenden, aufeinanderfolgenden Schichten mit weichen Pinseln und schafft so den "Positive Illusory Space". Seine Farbwahl ist intuitiv und fördert im Betrachter eine emotionale Reaktion. Fangors Bilder sprechen das Lustprinzip an: Sie sind üppig in der Farbe, sinnlich in der Form und ausdrucksstark im Inhalt.

Vermittelt von Sascha Tyrra Kunstvermittlung im Jahre 2018