Eine kleine Auswahl erfolgreich vermittelter Kunstwerke
"Kinderkopje"
Constant schuf die vorliegende Arbeit "Kinderkopje" gleich im ersten Jahr des sehr kurzen Bestehens der CoBrA-Gruppe. Ein Jahr zuvor schrieb Constant in dem, was für CoBrA zum Manifest werden sollte: „Ein Gemälde ist keine Farb- und Linienstruktur, sondern ein Tier, eine Nacht, ein Schrei, ein Mann oder alles zusammen“ (C. Nieuwenhuys Manifest, Reflex: Orgaan van de experimentele groep in Holland, Amsterdam 1948). Der Text fasst zusammen, was Constant später als "experimentelle Methode" bezeichnen würde: Der kreative Prozess soll wichtiger sein als das Endprodukt und der Künstler soll eine ästhetische Position vertreten, welche im Widerspruch zum vorherrschenden Trend seiner Zeit steht. Beide Maßstäbe erfüllt "Kinderkopje".
Die CoBrA-Jahre sollten für den Künstler mit zu den produktivsten zählen. Bis zum Ende der Bewegung im Jahr 1951 malte Constant rund die Hälfte der Werke, die schließlich sein gesamtes malerisches Werk umfassten (M. Hummelink, Constant): Gemälde, ua Kat. Stedelijk Museum, Amsterdam 1995, S. 30).
Ausstellungen:
Rotterdam, Galerie Delta, COBRA 1948-1952, 1978 (Farbabbildung)
Vermittelt von Sascha Tyrra Kunstvermittlung im Jahre 2019