Eine kleine Auswahl erfolgreich vermittelter Kunstwerke
"Liebespaar am Fenster"
Als Karl Hofer das Liebespaar am Fenster malt, ist er auf dem Höhepunkt seiner Schaffenszeit. Ein Jahr zuvor hatte er mit anderen Künstlern, wie Karl Albiker und Alexander Kanoldt, die Badische Sezession ins Leben gerufen. Seine Arbeiten sind nicht nur in bedeutenden Museen in Städten wie Berlin, Düsseldorf, Dresden, Frankfurt/ Main, Köln und auch im Ausland vertreten. Darüber hinaus widmen ihm die Kunsthalle Mannheim und die Berliner Secession zusammen mit der Galerie Flechtheim zu seinem 50. Geburtstag eine Einzelausstellung. Über 100 Gemälde werden in Berlin ausgestellt.
Carl Georg Heise bemerkt 1929 in der Zeitschrift »Kunst und Künstler«: Hofers Kunst steht seit einer Reihe von Jahren unbestritten in vorderster Reihe. Ohne Bilder von ihm fehlt einer deutschen Ausstellung zeitgenössischer Malerei einer ihrer zuverlässigsten Höhepunkte, mehr: einer ihrer sichersten Maßstäbe. (.) Hofer ist rasch von einem der beliebtesten zum diskutiertesten deutschen Maler geworden.(.)».
So stellt auch dieses Bild mehr dar, als ein schlafendes Paar: die Ruhe und Geborgenheit, die die Szenerie vorgibt, werden von einer Spannung unterwandert. Wonach der Mann ausschaut hält, bleibt dem Betrachter verborgen. Weder der Raum, noch der Blick aus dem Fenster geben Ausschluss über eine thematische Einordung. Zwar ist der Gesichtsausdruck der Frau entspannt, sie fühlt sich sicher. Doch der dunkle Vorhang, den der im Halbdunkel sitzende Mann behutsam hebt, gewährt gleichzeitig einer Ungewissheit und möglichen Bedrohung Einlass.
Ausstellungen:
Mineapolis Institute of Art, Minneapolis, Nr. L58.616 (Aufkleber)
Galerie Henze & Ketterer, Wichtrach/ Bern, 2003
Literatur:
Aukt.-Kat. Stuttgarter Kunstkabinett R.N. Ketterer, Auktion 34/1959, S. 61, Abb. Tafel 50
Kunstpreisverzeichnis, 15.1959/60, S. 330
Wohlert, Karl Bernhard: Karl Hofer, Werkverzeichnis der Gemälde, Bd. 1, Köln 2007, WVZ.-Nr. 830
Vermittelt von Sascha Tyrra Kunstvermittlung im Jahre 2017