Eine kleine Auswahl erfolgreich vermittelter Kunstwerke

Auktionserfolge
Philipp Franck (1860 - 1944)

"Wannseegarten"

Öl auf Leinwand. 121 x 140,5 cm. Signiert und datiert "Philipp Franck, 1926"
Provenienz:Aus Privatbesitz, Berlin
Auktionsergebnis: 35.000 €
Sie möchten ein ähnliches Kunstwerk verkaufen? Kostenlose Schätzanfrage
Zu dieser Arbeit von Philipp Franck

Philipp Franck kam am 09. April des Jahres 1860 in Frankfurt zur Welt. Ursprünglich studierte der junge Franck zunächst Architektur an der Frankfurter Gewerbeschule. Dies tat er wohl nur aus Respekt gegenüber seinem Vater, da er nach dessen Tod sich umgehend und ausschließlich der Malerei widmete. Er begab sich sodann an das Städelsche Kunstinstitut, wo er während dieser Zeit auch romantische Märchen illustrierte. Seine dortigen Lehrer waren Eduard von Steinle (1810-1886) und Heinrich Hasselhorst (1825-1904). Im Jahre 1879 suchte Philipp Franck Anschluß an die Kronberger Malerkolonie. Zwischenzeitlich hatte er auch in dieser Region seine Zelte aufgeschlagen. Dort wurde Anton Burger sein Freund und Lehrer. Später ging er dann an die Kunstakademie Düsseldorf, wo er bis 1886 unter Eduard Gebhardt und Eugen Dücker studierte. Anschließend verließ er Düsseldorf gen Würzburg, um dort als Maler heimisch zu werden. Nach mehr oder weniger enttäuschenden Jahren in dieser Stadt zog es ihn nach Berlin, wo er im Laufe der Jahre zu einer der wichtigsten Figuren der dortigen Kunstwelt avancierte. Philipp Franck war in allen wichtigen Künstlervereinigungen Mitglied. Hierzu zählten die Novembervereinigung, der Künstler-Westclub und ab 1898 schließlich die Berliner Secession. Letztgenannte gründete er unter anderem zusammen mit Lovis Corinth (1858-1925) und Max Liebermann (1847-1935). 1906 zog Franck an den Wannsee, um dort eine Künstlerkolonie im Stile Kronbergs zu gründen. Dieser Versuch scheiterte allerdings. Auf der anderen Seite inspirierten die Umgebung des Wannsees und das Berliner Land den Künstler zu einer Vielzahl von Werken.

Literatur:

Vgl. Immenhausen, Wolfgang. Philipp Franck. Werkverzeichnis der Gemälde. Petersberg. 2010

Vermittelt von Sascha Tyrra Kunstvermittlung im Jahre 2012