Eine kleine Auswahl erfolgreich vermittelter Kunstwerke
"Grains"
Georges Mathieu kann mit Fug und Recht gemeinsam mit Jean Frautier und Jean Dubuffet als einer der wichtigsten Vertreter des französichen Informel angesehen werden.
Seit 1954 gestaltet der Künstler das Malen seiner Gemälde auch gerne als öffentliche Aktion.
Beispielhaft sei hier die Aktion aus dem Jahre 1956 im Théâtre Sarah-Bernhardt vor 2.000 Zuschauern erwähnt, als Mathieu binnen einer halben Stunde ein 48 qm großes Gemälde anfertigte. Seit Anfang der 50er Jahre vermehrt sich der Ruhm des Künstlers mehr und mehr, abzulesen an den zahlreichen Sonderausstellungen von Paris bis New York. 1959 werden erstmals Werke Mathieus auf der documentan II in Kassel ausgestellt. In dieser Zeit entstehen auch die ersten bildhauerischen Arbeiten sowie Entwürfe für Möbel, Gobelins und Wandmalereien. Zudem betätigt er sich seit Anfang der 60er Jahre zunehmend auf dem Feld der Kunsttheorie.
Literatur:
Ausstellungskatalog Neue Galerie, Künstlerhaus München, 1962, Kat.-Nr. 8
Vermittelt von Sascha Tyrra Kunstvermittlung im Jahre 2009