Eine kleine Auswahl erfolgreich vermittelter Kunstwerke

Auktionserfolge
Charles Francois Daubigny (1817 - 1878)

"Wäscherinnen am Ufer der Oise"

Öl auf Leinwand. 37,5 x 67 cm. Signiert und datiert "Daubigny 1863" unten links
Provenienz:Privatsammlung Rheinland
Auktionsergebnis: 60.000 €
Sie möchten ein ähnliches Kunstwerk verkaufen? Kostenlose Schätzanfrage
Zu dieser Arbeit von Charles Francois Daubigny

Charles Francois Daubigny erblickte im Februar 1817 in Paris das Licht der Welt. Zunächst unterrichtet ihn sein Vater. Als Daubigny 1834 Restaurator am Louvre wurde, begann er gleichzeitig Studien nach der Natur anzufertigen. Hauptsächlich tat er dies vor den Toren von Paris sowie in den Wäldern von Fontainbleau.
Mit den Malern von Barbizon im allgemeinen und mit Camille Corot im besonderen verkehrte er seit 1840. Mit Corot unternahm Daubigny zahlreiche Reisen in verschiedene Teile Frankreichs.
Seine fortwährende Suche nach geeigneten Landschaftsmotiven veranlaßte ihn gar, ungefähr vier Jahre lang mit einem Boot, welches gleichzeitig auch als Atelier diente, Seine und Oise zu befahren. In Auvers-sur-Oise wurde er im Jahre 1860 schließlich seßhaft. Zwischen 1865 und 1970 führten ihn weitere Studienreisen nach England, Spanien und Holland. Seit 1868 war Daubigny in seiner Funktion als Mitglied der Salon-Jury zudem auch ein Förderer vieler junger erfindungsreicher Maler. Daubigny gilt als ein bedeutender Wegbereiter des Impressionismus.

Literatur:

Hellebranth, Robert und Anne. Charles Francois Daubigny. Supplément. Paris. 1996. S. 24. Nr. 71. Abb.

Vermittelt von Sascha Tyrra Kunstvermittlung im Jahre 2013